Quelle: Royal Enfield
Royal Enfield wurde 1893 gegründet. Anfänglich produzierte man Präzisionsteile für Fahrräder und Waffen. Bereits 1901 wurde das 1. Motorrad gefertigt. Somit ist Royal Enfield eine der ältesten Motorradmarken der Welt.
1970 wurde dann die Produktion in England eingestellt. Aber in Indien wurde munter weiter produziert. 1999 gingen dann auch die Markenrechte endgültig nach Indien.
Die Continental GT 650 ist die erste Royal Enfield mit einem Reihen-Zweizylinder. Bis vor 3 Jahren wurden die Enfields nur mit einem Einzylinder gefertigt. Aber das Wagnis tat den Enfields gut. Die 48 PS stehen der Continental GT sehr gut. Das "Hatzerl" zum Eissalon um die Ecke sollte zugunsten der Continental GT ausgehen. Vom Aussehen her ist sie sowieso der "Sieger der Herzen".
Das Einzige, was man an den neuen Enfields bekritteln kann, ist der nicht mehr zeitgemässe Wartungsintervall von 5.000 Kilometern. Da gibt es technisch aufwendigere Motorräder, die eine Werkstätte nicht so oft von innen sehen.
Für "entschleunigtes Motorradfahren" zahlt man in Österreich ab € 7.900,00.
Dafür bekommt man aber einen wunderschönen und stilechten Cafe Racer.
Hold fast!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen