!! WIR BREMSEN ERST, WENN GOTT UNS EIN ZEICHEN GIBT !!

Donnerstag, 30. März 2023

The Vespa Ride 2023 - Riva del Garda

Quelle: Wikipedia
 
 Bei Salurn verlassen wir die Südtiroler Weinstraße und Südtirol und tauchen ins Trentino ein. Wir fahren der Etsch entlang, lassen Trient, die Hauptstadt des Trentino, quasi links liegen und fahren in Richtung Gardasee.

Riva del Garda ist unser nächstes Ziel. 937 wurde Riva das erste Mal urkundlich erwähnt. Der Name leitet sich vom lateinischen Ripa (= Ufer) ab. Von 1815 bis 1919 gehörte Riva zu Österreich-Ungarn. Wie schon bekannt ist, musste es dann an Italien abgetreten werden. Eine Folge des nicht ganz astreinen Friedensvertrages von St. Germain.

Heute ist Riva del Garda ein sehr schöner Tourismusort, der einfach zu einer Rast einlädt.

Hold fast!

Montag, 27. März 2023

"Memento Mori" by Depeche Mode

Quelle: amazon
 
 "Sei Dir der Sterblichkeit bewusst!"
 
Wer hatte diesen Moment noch nicht in seinem Leben? Der Tod ist so nah und doch so fern. Erst wenn ein geliebter Mensch plötzlich aus dem Leben gerissen wird, werden wir uns unserer Sterblichkeit bewusst.

"Memento Mori" hat nichts mit dem plötzlichen Tod von Andrew Fletcher, Gründungsmitglied von Depeche Mode, zu tun. Das 15. Studioalbum war zu diesem Zeitpunkt mehr oder weniger fertig. Manche meinen, DP sind zu ihren Wurzeln zurückgekehrt.

Sich der Sterblichkeit bewusst sein. Das kommt mit dem Alter. Man sagt, dass mit der Geburt der Tod schon fest steht. Allein der Zeitpunkt ist offen.

Fiducit!

Samstag, 25. März 2023

"Melody" von Martin Suter

Quelle: amazon
 
 Melody. Einst die Verlobte des Alt-Nationalrats Dr. Stotz. Aber kurz vor der Hochzeit ist sie verschwunden. Das war vor über 40 Jahren. Jetzt erzählt Dr. Stotz einem jungen Mann, Tom Elmer, der auch seinen Nachlass ordnen soll, von diesem Ereignis. Tom beginnt, Nachforschungen anzustellen...

Seit heute in meinem Besitz und das nächste Buch auf meiner "Leseliste".

Hold fast!

The Vespa Ride 2023 - Navigation analog

Quelle: Freytag & Berndt
 
 Ich liebe es, deutsche Motorradzeitschriften zu lesen. Vor allem dann, wenn sie Modelle diverser Hersteller vergleichen. Meist gewinnen die Motorräder der Marke BMW. Hat irgendwas mit Lokalpatriotismus zu tun. Oder ähnlichem. Groß der Aufschrei, als sich BMW vor Jahren entschied, gewisse Modelle in Asien fertigen lassen zu wollen. In Leserbriefen stand dann fast einheitlich: "Ich fahre BMW, weil BMW ein deutsches Motorrad ist, das in Deutschland gefertigt wird.". Ja, ja, unsere deutschen Freunde.

Ach, bin jetzt ein klein wenig von dem abgekommen, was ich eigentlich erzählen wollte. In den letzten Jahren wurden Motorräder nicht mehr so gut bewertet, weil ihnen die "Connectivity" mit dem Handy und anderen Geräten fehlte. Auch wenn das Display am Motorrad dem Fahrer nicht jeden Scheiß anzeigt, dann gibt es Punkteabzug. Jetzt wissen wir auch, warum die Deutschen so langsam Motorrad fahren. Weil sie einfach permanent abgelenkt sind. Vom Navi. Vom Handy. Vom Radio.

Ich habe mir heute bei der Thalia eine neue Karte gekauft. Mit den Regionen Trentino-Südtirol und Venetien. Der Großteil unserer Tour auf einer Karte. Herz, was willst du mehr! Und wenn ich absolut nicht mehr weiter weiß? Dann frage ich zuerst Einheimische. Und wenn wir irgendwo in der Pampa stehen, dann wird mein Handy aktiviert. Habe jetzt ja ein Smartphone und mobile Daten.

Hold fast!

Mittwoch, 22. März 2023

Falstaff Österreich-Ausgabe 02/2023

Quelle: Falstaff
 
 Wie Ihr dem Cover entnehmen könnt, dreht sich in der aktuellen Ausgabe alles um Andalusien.
Super. Und das noch während der Fastenzeit. Da es aber ein klein wenig zur Auferstehung Christi hin ist, kann man sich noch ein paar Tipps hinsichtlich einer hervorragenden Osterjause holen.

Natürlich kommen der Wein und seine "Beiwagerl" auch nicht zu kurz. Eine kurze und knackige Geschichte über Holzfässer sei hier erwähnt. Da habe ich einiges erfahren, was ich noch nicht wusste.

Im Kapitel Reise erfährt man alles über ein perfektes Wochenende in Irland.

Ach, was erzähle ich. Geht in den gut sortierten Fachhandel und kauft Euch eine Ausgabe.

Hold fast!

The Vespa Ride 2023 - Südtiroler Weinstraße

Quelle: Hubert Berberich (wikipedia)
 
 Nach dem Pragser Wildsee steht FAHREN am Programm. Das Pustertal raus, rein ins Eisacktal. Dann kommt Bozen. Die Provinzhauptstadt werden wir umfahren. Oder auch nicht. Je nachdem, zu welcher Tageszeit wir Bozen erreichen werden.

Auf alle Fälle begeben wir uns anschließend auf die Südtiroler Weinstraße. Der große Zusammenschluss der Weinbaugemeinden erfolgte 1964.  Schon davor zählte sie zu einer der ältesten Weinregionen Italiens.
 
Weitere Informationen holt Ihr Euch bitte auf der Homepage: Link

Wenn es uns überkommt, werden wir natürlich einen Buschenschank besuchen. 
Ich kenn da einen. Der ist echt super. Mehr verrate ich noch nicht.
 
Quelle: MacScherli

Hold fast!

Donnerstag, 16. März 2023

The Vespa Ride 2023 - Pragser Wildsee

Alle Fotos: MacScherli
 
Nach der Pustertaler Höhenstraße überqueren wir bei Sillian die Grenze zu Italien und tauchen in das wunderschöne Südtirol ein. Unser nächstes Ziel: der Pragser Wildsee.
 
Wikipedia wirft folgendes aus:
 
Der See liegt auf 1.494 m Höhe und hat eine Wasserfläche von 31 Hektar. Er ist durchschnittlich 17 Meter tief und weist eine maximale Tiefe von 36 Metern auf. Der geologische Ursprung des Sees ist auf die Entstehung eines natürlichen Staudammes infolge eines Murenabgangs zurückzuführen.
 
 Und jetzt mein eigener Kommentar: Der Pragser Wildsee ist ein wunderschöner See am Rande der Dolomiten. Leider ist er heillos überlaufen. Vor allem die Italiener*innen strömen in Massen zum See. Schuld daran hat ein gewisser Terence Hill. Er drehte dort 80 Episoden der sehr schwachen Serie "Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel". Welche aber in Italien sehr gut ankam. Mir zwar unverständlich, aber was soll´s. Jetzt haben es sich die Italiener*innen in den Kopf gesetzt, dieses Naturjuwel zu besuchen. Natürlich mit dem für sie bekannten Lärmpegel
 
Trotz alledem: Wenn wir schon in der Gegend sind, dann müssen wir auch hin. 
Um die Natur zu bewundern. Und um ein bisschen über die Italiener*innen zu stänkern.

Hold fast!

Dienstag, 14. März 2023

Cave Idus Martias

Quelle: Von Vincenzo Camuccini - Eigenes Werk, user:Rlbberlin, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2168603
 
 Ein bisserl Geschichte gefällig? Bitte sehr:

Bei den Iden des März (aus dem Lateinischen: Idus Martiae) handelt es sich um eine in vielen Sprachen gebräuchliche Metapher für bevorstehendes Unheil, die auf die Ermordung Gaius Iulius Caesars am 15. März des Jahres 44 v. Chr. Bezug nimmt. 
Caesar war vor den Iden dieses Monats gewarnt worden.
Quelle: wikipedia
 
 Hold fast!

Sonntag, 12. März 2023

The Vespa Ride 2023 - Pustertaler Höhenstraße

Quelle: quaeldich.de
 
Nach der Hochrindl bleibt die Landschaft traumhaft schön.
Fahrerisch gibt es aber wenig zu melden.
Bad Kleinkirchheim, Radenthein, der Millstätter See, Spittal an der Drau, Lienz.
Doch dann wird es spannend.
Die Pustertaler Höhenstraße liegt vor uns.
 In Leisach beginnt sie.
Vorher könnten wir uns im Gasthaus Leisacherhof noch stärken.
Er ist berühmt für seine hervorragenden Knoblauch-Spaghetti.
All jenen, die sich für dieses Essen entscheiden, sei es aber ins Stammbuch geschrieben, dass sie 
ab diesen Moment das Ende der Gruppe übernehmen.
 
So, bin jetzt ein klein wenig abgedriftet.
Die Pustertaler Höhenstraße.
In Leisach beginnend.
Knapp 30 Kilometer lang.
Bis zu 1.441 m hoch.
In Abfaltersbach tauchen wir wieder ins Drautal ein.
 
Hold fast!

Donnerstag, 9. März 2023

The Vespa Ride 2023 - Hochrindl

Quelle: Ferienwohnung Almlust
 
 Die Hochrindl. Ein toller Paß inmitten der Kärntner Nockberge
1.561 m hoch und leicht zu fahren.
Wir fahren sie von Osten her an.
Von Deutsch Griffen aus.
Aber Obacht. Hier trauern sie noch dem "GröLaz" nach.
Dem "größten Landeshauptmann aller Zeiten".

 Die Hochrindl ist wunderschön.  
Wunderschön zu fahren
Mit einer wunderschönen Aussicht.
Ein toller Platz, um eine Rast einzulegen.
 
Funfact am Rande: Zweimal - nämlich 1476 und 1478 - waren die Tataren vor Ort.
Allerdings nicht zur Sommerfrische.
Es war das weiteste Vordringen von Tataren Richtung Westen.
Daran erinnert heute noch das "Tatarmandl".
 
Quelle: Johann Jaritz

Hold fast!

"Allmen und..." von Martin Suter

Quelle: amazon
 
Allmen, ein eleganter Lebemann und Feingeist, und Carlos, sein langjähriger "Haushälter", 
lösen so manch kuriosen Kriminalfall.
 
Selbstverständlich ist, dass Martin Suter, geborener Züricher, seine Helden in Zürich walten lässt.
 
Ich freue mich schon auf guten Lesestoff. Made in Switzerland.
 
Wer des Lesens leid ist, kann die Allmen-Fälle in der ARD-Mediathek anschauen.
 
Hold fast!

Montag, 6. März 2023

"Die dunkle Seite des Mondes" von Martin Suter

Quelle: amazon
 
 The dark side of the moon
Wer kennt es nicht, das wahrscheinlich beste Album von Pink Floyd.
 
Ob Martin Suter, der große Schweizer Schriftsteller, dieses Album respektive dessen Titel als 
Hauptüberschrift für seinen Psychoroman verwendet hat?
Man weiß es nicht!

Seit heute in meiner analogen Bibliothek.

Hold fast!

Sonntag, 5. März 2023

Honda X-ADV (2023)

Quelle: Honda Österreich
 
Das Konzept heißt Crossover.
Eine Mischung zwischen Motorrad, Enduro und Roller.
2021 das zweitmeistverkaufte Modell von Honda in Europa.
 
Eckdaten?
Reihenzweizylinder mit knapp 59 PS.
745 cm³ Hubraum.
69 Nm Drehmoment.
171 km/h Höchstgeschwindigkeit.
13,2 Liter Tankinhalt.
Verbrauch laut Hersteller: 3,6 Liter.
Viele elektronische Helferlein.
 
Aber der Spaß kostet. € 13.490,00 in Österreich.
Habe mittlerweile schon aufgehört, mich über die Preisentwicklung der letzten Jahre aufzuregen.

Hold fast!