Donnerstag, 29. August 2013
12. Donnerstagstour 2013
Hat nicht stattgefunden. Bernhard und Raimund waren so brav und haben auf ihre Kinder geschaut. Und ich gab mich dem "Herzog" hin. Habe ihn schon für Sonntag (Radmarathon Wildon) vorbereitet. Ein bisschen "guckst nach Öl und so!". Und mit Mike habe ich auch noch geplaudert.
Donnerstag, 22. August 2013
11. Donnerstagstour 2013
Teilnehmer: Bernhard, Raimund, MacScherli
Motorräder: Benelli TnT, KTM LC4 Supermoto, KTM SMC-R
Route: Jet - Thondorf - Fernitz - Murberg - Wildon - Jöß - Tillmitsch - Maxlon - Flamberg - St. Nikolai im Sausal - Kitzeck (Päuschen bei Spaghetti Carbonara & Spezi) - Preding - Zwaring/Pöls - Dietersdorf - Unterpremstätten - Graz
Wir wären 20 Minuten früher zuhause gewesen, wenn da nicht Einer fast verschlafen hätte. Wie es halt so ist, wenn man was Italienisches fährt und am Nachmittag Siesta feiert. War eine tolle Runde. Schon ein bisschen herbstlich, aber trotzdem super.
Motorräder: Benelli TnT, KTM LC4 Supermoto, KTM SMC-R
Route: Jet - Thondorf - Fernitz - Murberg - Wildon - Jöß - Tillmitsch - Maxlon - Flamberg - St. Nikolai im Sausal - Kitzeck (Päuschen bei Spaghetti Carbonara & Spezi) - Preding - Zwaring/Pöls - Dietersdorf - Unterpremstätten - Graz
Wir wären 20 Minuten früher zuhause gewesen, wenn da nicht Einer fast verschlafen hätte. Wie es halt so ist, wenn man was Italienisches fährt und am Nachmittag Siesta feiert. War eine tolle Runde. Schon ein bisschen herbstlich, aber trotzdem super.
Dienstag, 20. August 2013
Probefahrt, die Zweite - Piaggio MP3 500
Alle Fotos: MacScherli |
Den ersten Kontakt hatte ich vor zwei Jahren. Prospekt- und Internettechnisch. Das zweite Mal fiel mir die MP3 voriges Jahr in Paris auf. Und da in echt großer Zahl. Da reifte dann mein Entschluss, dieses Teil probe fahren zu müssen. Heute klappte es dann endlich.
Die große Überraschung erfolgte nach den ersten Metern. Die MP3 fährt sich wie ein Motorrad. Nichts deutet auf zwei Reifen an der Front hin. Muss man an einer Ampel halten, kann man mittels Schalter die zwei Vorderreifen arretieren und braucht die Füße nicht auf den Boden stellen. Sobald es grün ist, braucht man nur Gas zu geben, die Sperre wird automatisch gelöst und der Spaß geht weiter.
Unschlagbar ist auch der Platz unter der Sitzbank. Gegenstände bis zu 1 Meter können mit der MP3 transportiert werden. Der Windschutz hinter der Scheibe ist auch okay. Zumindest für Leute, die nicht viel größer als 182 Zentimeter sind.
Die MP3 500 ist ein tolles Fahrzeug. Und kann mit dem B-Führerschein gefahren werden. Insider wissen: Aaahhh, mehrspuriges Fahrzeug = B-Schein!!
Probefahrt, die Erste - Mercedes Benz CLA
Alle Fotos: MacScherli |
Hätte ich ein Mikrofon, würde ich reinschreien: Ja, ja, ja. Dem kann ich nur zustimmen.
Der neue CLA. Macht alle Vorurteile über Mercedes Benz zunichte. Kein "Altherrenfahrzeug mit Wackeldackel" mehr. Ein Styler vor dem Herrn!
Der Motor, in unserem Fall der 90 kW-Vierzylinder, stark. Nicht zu viel, nicht zu wenig. Ein Fahrwerk, dass ihn wie einen Sportwagen auf dem Asphalt kleben lässt. Ein Innenraum, der mit sehr guter Verarbeitungsqualität glänzt.
Das Testfahrzeug wurde von der Fa. Konrad Wittwar GmbH (www.pappas.at) zur Verfügung gestellt.
Donnerstag, 8. August 2013
Zweiradzentrum Ginzinger und Motodrom Salzburg
Heute Vormittag habe ich beiden Firmen einen Besuch abgestattet.
Fangen wir mit dem Zweiradzentrum Ginzinger an. Schönes, großes Geschäft. Nette Leute am Empfang. Das war es dann schon. Der Typ am "Technikschalter" eine einzige Katastrophe. Langsam. Umständlich. Begriffsstutzig. Hatte Bernhard versprochen, dass ich, wenn wir in Salzburg sind, beim Ginzinger vorbeischaue und mich nach Logos für seine umlackierte Benelli erkundige. Anscheinend war aber dies "zu wenig Geschäft". "Mister Charming" vom "Technikschalter" ließ mich das schön spüren, worauf ich, nachdem ich kurz mit Bernhard telefonierte, den "Deal" abbrach und genannte Firma verließ.
Die nächste Station war der Harley-Davidson-Händler Motodrom in der Wasserfeldstraße. Keine Sorge. Steige nicht um. Es ist nur so, dass das Motodrom einer der wenigen Händler für DMD-Helme in Österreich ist. Bei uns im Graz gibt es zum Beispiel gar keinen. Drum bin ich zum Motodrom. Und um mir von Alex sagen zu lassen, dass meine Rübe absolut nichts für Jet- und/oder ähnliche Helme ist. Jedenfalls die Mädels beim Motodrom sehr freundlich, aber nicht aufdringlich. Das Geschäft ebenfalls groß und schön. Nur die Lage ist, aus der Sicht von Alex und von mir, nicht optimal. Eher bescheiden. Vor allem, wenn man eine Testfahrt machen will. In der Wasserfeldstraße bist fast mitten im Zentrum. Der Bahnhof ist auch gleich in der Nähe. Man steht von einer Ampel zur nächsten. Die Lage suboptimal. Der Laden selber ist top.
Und zum Schluss noch einen kulinarischen Tipp: Wenn Ihr mal in Salzburg seid und wirklich ausgezeichnet essen gehen wollt, dann kann ich Euch das Gasthaus Kuglhof (www.kuglhof.at) nur wärmstens empfehlen!!
Fangen wir mit dem Zweiradzentrum Ginzinger an. Schönes, großes Geschäft. Nette Leute am Empfang. Das war es dann schon. Der Typ am "Technikschalter" eine einzige Katastrophe. Langsam. Umständlich. Begriffsstutzig. Hatte Bernhard versprochen, dass ich, wenn wir in Salzburg sind, beim Ginzinger vorbeischaue und mich nach Logos für seine umlackierte Benelli erkundige. Anscheinend war aber dies "zu wenig Geschäft". "Mister Charming" vom "Technikschalter" ließ mich das schön spüren, worauf ich, nachdem ich kurz mit Bernhard telefonierte, den "Deal" abbrach und genannte Firma verließ.
Die nächste Station war der Harley-Davidson-Händler Motodrom in der Wasserfeldstraße. Keine Sorge. Steige nicht um. Es ist nur so, dass das Motodrom einer der wenigen Händler für DMD-Helme in Österreich ist. Bei uns im Graz gibt es zum Beispiel gar keinen. Drum bin ich zum Motodrom. Und um mir von Alex sagen zu lassen, dass meine Rübe absolut nichts für Jet- und/oder ähnliche Helme ist. Jedenfalls die Mädels beim Motodrom sehr freundlich, aber nicht aufdringlich. Das Geschäft ebenfalls groß und schön. Nur die Lage ist, aus der Sicht von Alex und von mir, nicht optimal. Eher bescheiden. Vor allem, wenn man eine Testfahrt machen will. In der Wasserfeldstraße bist fast mitten im Zentrum. Der Bahnhof ist auch gleich in der Nähe. Man steht von einer Ampel zur nächsten. Die Lage suboptimal. Der Laden selber ist top.
Und zum Schluss noch einen kulinarischen Tipp: Wenn Ihr mal in Salzburg seid und wirklich ausgezeichnet essen gehen wollt, dann kann ich Euch das Gasthaus Kuglhof (www.kuglhof.at) nur wärmstens empfehlen!!
Donnerstag, 1. August 2013
10. Donnerstagstour 2013
Teilnehmer: Bernhard, MacScherli
Motorräder: Benelli TnT, KTM SMC-R
Route: Jet - Raaba - Steinberg - Laßnitzhöhe - St. Marein bei Graz - Studenzen - Kirchberg an der Raab - Kirchbach (Päuschen in der Cocktailbar "Shake") - Zerlach - Edelstauden - Hühnerberg - Hausmannstätten - Fernitz - Kalsdorf - Flughafen Thalerhof - Graz
Heute war zwar ein wunderbarer Tag. Doch beim Motorradfahren lief es nicht so rund. Eher eckig. Mal Split in der Kurve, mal schlechter Zustand der Straße. Vor allem zwischen Laßnitzhöhe und Studenzen. Trotzdem hatten wir viel Spaß.
Motorräder: Benelli TnT, KTM SMC-R
Route: Jet - Raaba - Steinberg - Laßnitzhöhe - St. Marein bei Graz - Studenzen - Kirchberg an der Raab - Kirchbach (Päuschen in der Cocktailbar "Shake") - Zerlach - Edelstauden - Hühnerberg - Hausmannstätten - Fernitz - Kalsdorf - Flughafen Thalerhof - Graz
Heute war zwar ein wunderbarer Tag. Doch beim Motorradfahren lief es nicht so rund. Eher eckig. Mal Split in der Kurve, mal schlechter Zustand der Straße. Vor allem zwischen Laßnitzhöhe und Studenzen. Trotzdem hatten wir viel Spaß.
Abonnieren
Posts (Atom)