 |
Quelle: 1000PS |
Indian präsentierte im Zuge der
Sturgis Rally den völlig neu konstruierten
Werks-Flat-Tracker. Früher einmal fanden zwischen
Indian und
Harley Davidson auf der Aschenbahn epische Gefechte statt.
Indian hatte lange Zeit die Nase vorn.
 |
Quelle: Robb Report |
Bill Turman, legendärer Werksfahrer von
Indian, gewann
1953 mit der Startnummer
51 die letzte
Grand National Championship für
Indian. Danach schloss
Indian für immer die Werkstore. Bis vor ein paar Jahren. Als
Polaris die Marke reaktivierte.
 |
Quelle: Silodrome |
Der
750 ccm-V2-Motor wurde von der Polaris-Tochter
Swissauto konsturiert, ist nur 47 Kilogramm leicht und leistet heiße 109 PS. Die
Scout ist ca. 20 kg leichter und um 14 PS stärker als ihr Pendant von
Harley Davidson. Was auf einen heißen Kampf auf dem Flat-Track schließen lässt.
Hold fast!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen