!! WIR BREMSEN ERST, WENN GOTT UNS EIN ZEICHEN GIBT !!

Mittwoch, 19. Februar 2025

2025 Ducati Streetfighter V2 S

Alle Fotos: Ducati Österreich
 
Ducati ging bei der neuen Streetfighter V2 S einen Schritt zurück. Nicht zum Nachteil des Motorrades. Nicht zum Nachteil des Fahrers. Im Gegenteil. Es wurde an die richtigen Schrauben gedreht. Jetzt ist sie auch im "normalen" Straßenverkehr fahrbar. Auf der Rennstrecke lässt sie sowieso den Hammer fallen.

Hier die Details: Ein V2. 18 kg leichter als sein Vorgänger. 890 cm³ Hubraum. "Nur" 120 PS. Satte 93,3 Nm Drehmoment. Jetzt kommt es aber: fahrfertig wiegt die Streety 175 kg. Neu ist auch ein höherer und breiterer Lenker. Was das Fahrverhalten zugunsten des Handlings verbessert. Fahrwerkskomponenten von Öhlins. Eine Lithium-Ionen-Batterie und ein noch umfangreicheres Elektronik-Paket (Kurven-ABS mit Slide-by-Brake Funktion, Ducati Traction Control, Ducati Wheelie Control, Engine Brake Control, Ducati Quick Shift 2.0, Ducati Power Launch und den Pit Limiter). Alles serienmäßig!
 
Spaß kostet. € 20.995,00. In Österreich.
 
Hold fast!

Dienstag, 18. Februar 2025

2025 CFMoto 450 CL-C Bobber

Alle Fotos: CFMoto
 
Breiter Lenker. Vorn platzierte Fußrasten. 
Es wäre angerichtet.
Wäre. 
Denn zu einem großen Bobber fehlt ein bisschen was.
 
Ein Reihenzweizylinder. Statt einem V2.
449 cm³ Hubraum statt fette 1.868 Kubik (2025 Harley Fat Bob).
Deren 44 statt 96 PS (2025 Harley Fat Bob).
42 Nm Drehmoment statt 155 (2025 Harley Fat Bob).
 
Trotzdem ein schönes Motorrad.
Vor allem für jene, die nichts kompensieren müssen.
 
Hold fast!

Montegrappa "Festival"

 
Alle Fotos: Montegrappa
 
 Das neueste Schreibgerät aus Bassano del Grappa.

Wunderschön!

Hold fast!

Sonntag, 16. Februar 2025

2025 Brixton Cromwell 1200

Alle Fotos: Brixton Motorcycles
 
 Eines ist klar. Die Triumph-Fans sind noch immer schwer beleidigt.
Weil die Cromwell sehr nah an die legendäre Bonneville herankommt.
Who cares?

Die 1200er-Cromwell ist und bleibt ein schönes Motorrad.
Brixton gehört zur österreichischen KSR-Group.
Diese wiederum lässt die Motorräder in China.
Who cares?

Ein Reihenzweizylinder mit 1.222 cm³ Hubraum und 83 PS Leistung.
Mit Bosch-ABS. Mit Traktionskontrolle. Mit Nissin-Bremsen.
Mit 2 Fahrmodi (Gemütlich und Attacke). Mit Tempomat.
Mit E-Gas. Mit LED. Mit einem wunderschönen TFT-Display.
 
 Hold fast!

Freitag, 14. Februar 2025

2025 BMW R 12

Alle Fotos: BMW
 
Cruiser. Oder doch Roadster? BMW kann ja doch schöne Motorräder bauen.

Die R 12 ist "the normal one". Das Einstiegsmodell in diese beliebte Baureihe.

Lässiges Roadsurfen gelingt mit ihr sehr gut.

Klassischer Zweiyzlinder-Boxer-Motor. 
95 PS bei einem Hubraum von 1.170 cm³.
Tolle 110 Nm Drehmoment.
203 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Umfangreiches Zubehör. 
Allerdings aufpreispflichtig.

Hold fast!

Donnerstag, 13. Februar 2025

2025 Benelli Imperiale 400

 
Alle Fotos: Benelli
 
Der Name ist mächtiger als das Gesamtpaket. Die Imperiale 400 von Benelli, designed in Italy, built in China, ist ein schönes Motorrad. Ideal für Wiedereinsteiger*innen. Für Führerscheinneulinge. Für all jene, die chillig unterwegs ein wollen. Aufgrund der Motorleistung unspektakulär, trotzdem ein Hingucker. Miet vielen Anleihen bei Triumph und Royal Enfield.

An Fahrdynamik fehlt es. Kein Wunder. Reiheneinzylinder. 21 PS. 374 cm³. Aber 205 kg schwer. Das reicht für 120 km/h. Solo. 

Alex hat sie mit den Worten - "die ist aber schon schön" - ausgesucht.

Hold fast!

Mittwoch, 12. Februar 2025

2025 Aprilia RS 660 Factory

Alle Fotos: Aprilia
 
 So, nachdem der "Vorstellungsreigen" meinerseits erledigt ist, ist jetzt Alex mit der Auswahl dran.

Ihre 1. Wahl fiel auf die Aprilia RS 660 Factory. Eine weise Entscheidung.

Die Factory ist ein wunderschönes Motorrad.

Mit neu verbauten Winglets. Mit einem Reihenzweizylinder. Mit 105 PS und 659 cm³.
Mit einem Öhlins-Fahrwerk. Mit einer Auspuffanlage von SC-Project.
Mit vollem Elektronikpaket. Helferlein hier, Helferlein da.
Nur in Schwarz mit roten Akzenten. Ist so Tradition bei Aprilia.

Sorry, liebe Alex, die von Dir bevorzugte Farbe gibt es nur bei der "normalen" RS 660.
 
Foto: Aprilia

Was diese aber nicht minder schnell macht. 
Die Anbauteile sind halt "nur" Standard.

 Hold fast!

Dienstag, 11. Februar 2025

Freunde, das Frühjahr kommt!

 
Alle Fotos: MacScherli
 
Woher ich das weiß? Giulia ist ab heute bei der Fa. Desmo
Ihr wird - wie jedes Jahr - Gutes zuteil. 
Damit sie für das restliche Jahr gewappnet ist 
und uns beiden große Freude beschert.
 
Hold fast!

Montag, 10. Februar 2025

2025 Zontes 703 F

Alle Fotos: 1000PS
 
1000PS schreibt:
 
Der flüssigkeitsgekühlte Dreizylinder-Motor der ZT703-F hat einen Hubraum von 699 cm³ und bringt eine maximale Leistung von 95 PS bei 10.000 U/min sowie ein Drehmoment von 75 Nm bei 7.500 U/min auf die Straße. Dank der Bauweise soll sich der Motor durch ein hohes Drehmoment und eine kräftige Leistungsentfaltung auszeichnen. Der Dreizylinder erreicht laut Zontes einen durchschnittlichen Verbrauch von 5 Litern pro 100 km.

Die 236 kg schwere ZT703-F (fahrbereit) ist mit einem Aluminiumrahmen ausgestattet, der zur Stabilität und Agilität der Maschine beiträgt. Hinzu kommt ein voll einstellbares Marzocchi-Fahrwerk, das sich an die individuellen Bedürfnisse und Fahrbedingungen anpassen lässt. Tubeless-Speichenräder - vorne mit einer Reifengröße von 90/90-21 und hinten 150/70-18 - sind ebenso verbaut.

Ein besonderes Highlight des Modells sind die zahlreichen technischen Features: Neben einem Totwinkel-Assistenten bietet die ZT703-F eine Front- und Rückfahrkamera, einen Reifendrucksensor, zwei Fahrmodi, ein elektisches Windschild, eine USB-Lademöglichkeit, adaptive LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display. Ein Quickshifter für das Hochschalten ermöglicht zudem geschmeidige Gangwechsel und verbessert das Fahrgefühl, insbesondere bei dynamischen Fahrten.

In Deutschland und Österreich wird die ZT703-F jedoch in Kürze erhältlich sein. Die Enduro wird in zwei Farbvarianten angeboten: Weiß-Rot und Schwarz.

Hold fast!

Sonntag, 9. Februar 2025

2025 Yamaha XSR 900 GP

Alle Fotos: Yamaha/1000PS
 
 2025. Ein Motorrad im Styling der 80er-Jahre des letzten Jahrtausends.

Was jetzt einen aber noch nicht zu Wayne Rainey macht.

Aber schön ist sie. Die 900 GP.

Reihendreizylinder.

119 PS, 890 cm³ Hubraum und 93 Nm Drehmoment.

235 km/h.

Eine Unmenge an elektronischen Helferlein.

Sie soll halt so individuell wie ihr Fahrer sein.

Hold fast!